
Das Tu Was! Semester
Wie das Projekt entstand

Gemeinwohl-Ökonomie goes Uni
Gast-Dozenten aus der Praxis schulen die Studierenden zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie.

Was lernen wir aus dem Projekt
Hier ziehen wir ein Fazit
Team
Diese Köpfe leiten das Seminarprojekt und begleiten und beraten die Studierenden bei ihren Vorhaben

Johanna Stöhr
Johanna studierte Geisteswissenschaften in München und arbeitet seit 2015 am Standort Witzenhausen der Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie promoviert über werteortientierte Unternehmensführung in der Lebensmittel- und Landwirtschaft. In ihren Lehrveranstaltungen verfolgt sie das Ziel, vielfältige Kompetenzentwicklungen bei den Studierenden im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu fördern. Zusammen mit Christian Herzig initiierte sie 2017 bereits das Lehrprojekt „foodoctopia“ und 2019 mit ihm und Maren Busch das Lehrprojekt zur Gemeinwohlökonomie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Christian Herzig
Christian ist Pro-Dekan und Fachgebietsleiter am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit dem werteorientierten Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, das nachhaltig produzierten Lebensmitteln in regionalen und globalen Wertschöpfungsketten eine besondere Rolle zuweist. Seine Leidenschaft sind Kochen und gutes Essen.
Sie tragen ihre Expertise zur Gemeinwohl-Ökonomie bei

Dirk Posse
Dirk Posse ist Nachhaltigkeitsökonom und tätig als selbstständiger Organisationsberater und Bildungsreferent für sozial-ökologische Transformation. Er engagiert sich in der Regionalgruppe Lahn-Eder der Gemeinwohl-Ökonomie und berät Organisationen bei der Gemeinwohl-Bilanzierung. Derzeit aktuelle Projekt sind die wissenschaftliche Mitarbeit im Nascent-Forschungsprojekt zu Solidarischer Landwirtschaft, Projekt-Mitarbeit im BaSiG-Projekt zu Themen des Brutto-Nationalglücks und inklusivem Gemeinwesen. Zudem ist er Teil des kollektiv von morgen in Marburg und engagiert sich in der SoLaWi Marburg und im Netzwerk Wachstumswende.

Gerd Pöll
Gerd ist Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und freiberuflich tätig. Sein Angebot umfasst Wissenstransfer auf narrativer Basis, Projektmanagement und Beratung zur Gemeinwohl-Ökonomie. Er ist Mitinitiator und Koordinator der Regionalgruppe Kassel der Gemeinwohl-Ökonomie. Neben der Akquisition und Beratung von Unternehmen organisiert er öffentliche Veranstaltungen, um die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie bekannt zu machen und baut Kontakte zu Politik und Schulen auf.