Johanna Stöhr
Johanna studierte Geisteswissenschaften in München und arbeitet seit 2015 am Standort Witzenhausen der Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie promoviert über werteortientierte Unternehmensführung in der Lebensmittel- und Landwirtschaft. In ihren Lehrveranstaltungen verfolgt sie das Ziel, vielfältige Kompetenzentwicklungen bei den Studierenden im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu fördern. Zusammen mit Christian Herzig initiierte sie 2017 bereits das Lehrprojekt „foodoctopia“ und 2019 mit ihm und Maren Busch das Lehrprojekt zur Gemeinwohlökonomie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Prof. Dr. Christian Herzig
Christian ist Pro-Dekan und Fachgebietsleiter am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit dem werteorientierten Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, das nachhaltig produzierten Lebensmitteln in regionalen und globalen Wertschöpfungsketten eine besondere Rolle zuweist. Seine Leidenschaft sind Kochen und gutes Essen.

Anne-Lena Schur
Anne-Lena studierte in Kiel Agrarwissenschaften bevor sie nach Witzenhausen zur ökologischen Landwirtschaft wechselte. In den letzten Jahren beschäftigte sie sich immer wieder mit der Gestaltung von Websiten oder Social-Media Kanälen. Im Ökozentrum Bonn war sie für das Layout der Bonner Umwelt Zeitung verantwortlich und entdeckte dabei ihre Begeisterung für Online-Kommunikation und Gestaltung. Ihre aktuelle Herausforderung ist die technische Umsetzung dieses Blogs für das Modul „Nachhaltiges Wirtschaften in der Agrar- und Ernährungswirtschaft 2020“.


Das Tu Was! Semester
In unserem Seminar „Nachhaltiges Wirtschaften in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ beschäftigen wir uns – jedes Jahr wieder im Sommersemester – mit aktuellen Fragestellungen einer verantwortungsbewussten Produktion von Lebensmitteln. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Region machen sich Studierende mit Fragen vertraut, die z.B. das soziale Miteinander in der regionalen Lebensmittelproduktion oder die Gestaltung von ökologischen…