Johanna Stöhr
Johanna studierte Geisteswissenschaften in München und arbeitete von 2015 bis 2021 am Standort Witzenhausen der Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin, mit Schwerpunkt auf die werteortientierte Unternehmensführung in der Lebensmittel- und Landwirtschaft. Ihre Lehrveranstaltungen verfolgten das Ziel, vielfältige Kompetenzentwicklungen bei den Studierenden im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu fördern. Zusammen mit Christian Herzig initiierte sie 2017 bereits das Lehrprojekt „foodoctopia“ und 2019 mit ihm und Maren Busch ein Lehrprojekt zur Gemeinwohlökonomie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Prof. Dr. Christian Herzig
Christian war zum Zeitpunkt des „Tu Was! Semesters“ Pro-Dekan und Fachgebietsleiter am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel. Seit 2022 lehrt und forscht er an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er den Studiengang Nachhaltige Ernährungswirtschaft und das Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme leitet. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit dem werteorientierten Management von Betrieben und Wertschöpfungsketten sowie Nachhaltigkeitsinnovationen und Gründungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Seine Leidenschaft sind Kochen und gutes Essen.
Anne-Lena Schur
Anne-Lena studierte in Kiel Agrarwissenschaften bevor sie nach Witzenhausen zur ökologischen Landwirtschaft wechselte. Sie beschäftigte sich immer wieder mit der Gestaltung von Webseiten oder Social-Media Kanälen. Im Ökozentrum Bonn war sie für das Layout der Bonner Umwelt Zeitung verantwortlich und entdeckte dabei ihre Begeisterung für Online-Kommunikation und Gestaltung. Im „TuWas! Semester“-Projekt war sie für die technische Umsetzung dieses Blogs verantwortlich.
Das Tu Was! Semester
In unserem Seminar „Nachhaltiges Wirtschaften in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ beschäftigen wir uns – jedes Jahr wieder im Sommersemester – mit aktuellen Fragestellungen einer verantwortungsbewussten Produktion von Lebensmitteln. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Region machen sich Studierende mit Fragen vertraut, die z.B. das soziale Miteinander in der regionalen Lebensmittelproduktion oder die Gestaltung von ökologischen…